Eine Delegation des Grünen-Ortsverbandes Neustadt hat sich am 20. September auch in die Großdemonstration der Bewegung Fridays for Future in Hannover eingereiht und eine bessere Klimapolitik der Bundesregierung eingefordert.
Es war eine der größten Demonstrationen in der Geschichte der Bundesrepublik: 1,4 Millionen Menschen gingen am 20.9. deutschlandweit in 575 Orten und Städten unter dem Motto #AlleFürsKlima auf die Straße, um für eine konsequente Klimapolitik und die Einhaltung des 1,5‑Grad-Ziels gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen zu demonstrieren. – In Hannover (Bild) waren es 30.000 Menschen, die in einem Sternmarsch aus fünf verschiedenen Richtungen in die Innenstadt zogen – darunter auch wir vom Grünen-Ortsverband aus Neustadt. Die Route und die Abschlusskundgebung, die schließlich am Friederikenplatz stattfand, mussten geändert werden, weil sehr viel mehr Menschen demonstrierten als erwartet. Neben sehr vielen Jugendlichen der Fridays for Future waren auch viele aus der Eltern- und sogar der Großelterngeneration vertreten. Auch weltweit demonstrierten Millionen von Menschen auf allen Kontinenten.
Während der Klimastreik also ein voller Erfolg war, waren die Beschlüsse des zeitgleich tagenden Klimakabinetts in Berlin enttäuschend: Eine CO2-Bepreisung, die kaum spürbar ist, zudem noch konterkariert durch eine höhere Pendlerpauschale, immer noch kein schneller Ausstieg aus der Kohle, durch Erhöhung der Abstandsregelung eine weitere Hürde für die Windenergie, um nur einige Kritikpunkte zu nennen. Der 20.09. wird daher nicht unsere letzte Aktion gewesen sein.
Wir fordern: Die Bundesregierung muss ihr Klimapaket neu auflegen, eine umfassende Kehrtwende in allen Wirtschaftsbereichen einleiten und Deutschland damit auf Kurs zur Einhaltung der Pariser Klimaziele bringen. Die Beschlüsse müssen dazu in allen Sektoren die Emissionen ausreichend reduzieren, schnell und sozial gerecht umgesetzt und ausreichend finanziert werden. Weitere Informationen dazu unter https://www.gruene-bundestag.de/themen/klimaschutz/bundesregierung-verspielt-historische-chance
Verwandte Artikel
Grüne diskutieren neue Bau- und Wohnformen mit Hans Mönninghoff
Volles Haus im großen Saal des Ratskellers. Bei der öffentlichen Ortsversammlung am 20. November 2019 begrüßte der Ortsverband der Grünen den ehemaligen Wirtschafts- und Umweltdezernenten der Stadt Hannover, Hans Mönninghoff….
Weiterlesen »
9.11.19: Grüne rufen zum Gedenken an Opfer der Judenvernichtung auf
„Die Erinnerung ist das Wichtigste, um das Geschehene nicht zu vergessen“, erklärt Neustadts Vize-Bürgermeisterin Ute Lamla anlässlich des Gedenktages für die Verfolgung und Ermordung von Juden in Neustadt am 9….
Weiterlesen »
Neustädter Grüne unterstützen neue Koalition mit CDU und UWG im Stadtrat
Die Neustädter Grünen unterstützen die neue Koalition ihrer Fraktion mit der CDU und der UWG im Stadtrat, die mindestens bis zum Ende der Wahlperiode im Herbst 2021 halten soll. Einstimmig…
Weiterlesen »